Zukunftswald Unterschönau (Thüringen) ist neuer Partnerwald der Wald-Allianz
Die Umweltstiftung Greenpeace und der Bergwaldprojekt e.V. haben ihre gemeinsame Waldfläche in Thüringen als Lernort in die Wald-Allianz eingebracht.
Die Umweltstiftung Greenpeace und der Bergwaldprojekt e.V. haben ihre gemeinsame Waldfläche in Thüringen als Lernort in die Wald-Allianz eingebracht.
Der Leiter der Landeswaldoberförsterei Reiersdorf, Dietrich Mehl, und Dr. Torsten Welle als Vertreter der Wald-Allianz haben am 21. April eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Eine neue Studie von Greenpeace und der Naturwald Akademie identifiziert streng schützenswerte Wälder und verweist auf die Notwendigkeit einer ökologischen Waldbewirtschaftung
Die Regina Bauer Stiftung, hat es sich zum Ziel gesetzt, „bedrohte Tiere zu schützen und zu erhalten“. Nun fördert sie die Entwicklung der Wald-Allianz und ihres wissenschaftlichen Monitorings mit 15.000 Euro.
Die am Projekt Wald-Allianz beteiligten Personen haben die sinkenden Fallzahlen und schwindenden Kontaktbeschränkungen genutzt und sich in Thüringen getroffen. Dabei haben wir gemeinsam den Zukunftswald Unterschönau besichtigt.