Landeswaldoberförsterei Reiersdorf (Brandenburg) wird erster Lernort der Wald-Allianz

Das Land Brandenburg und die Wald-Allianz haben am 21. April 2023 eine Vereinbarung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet.

Der Leiter der Landeswaldoberförsterei Reisersdorf, Dietrich Mehl, und Dr. Torsten Welle als Vertreter der Wald-Allianz haben am 21. April eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen des Abschlusssymposiums des Forschungsprojekts „Gläserner Forstbetrieb“ statt. Dadurch wird der Reiersdorfer Landeswald zum ersten Lernort der Wald-Allianz. Vereinbart wird damit die ökosystembasierte Bewirtschaftung des Lernortes gemäß der fünf waldökologischen Prinzipien sowie der diesbezügliche Erfahrungsaustausch. Dazu werden ausgewählte Teilflächen des Lernortes auch wissenschaftlich begleitet. „Waldbesitzende und Forstleute können so von den in Reiersdorf gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren und sie ggf. auf die eigenen Wälder übertragen.” sagt Dr. Torsten Welle, Leiter für Wissenschaft und Forschung bei der Naturwald Akademie und Mit-Initiator der Wald-Allianz.

Scroll to Top