14.08.2025 – Mit dem Geld unterstützen wir Waldbesitzende bei der ökologischen Waldbewirtschaftung, stärken das Netzwerk und entwickeln eine einfache, satellitengestützte App für Informationen zur Naturnähe, Vitalität und Entwicklung von Wäldern
Eine neue Vision für den Wald – ökosystembasiert, praktisch erprobt und wissenschaftlich begleitet – mit dieser Vorstellung ist die Wald-Allianz 2020 gestartet. Statt durch Holz- und Profitgier unsere Wälder zu zerstören, will die Wald-Allianz vorleben, wie die gesamte Gesellschaft von naturnahen und widerstandsfähigen Wäldern profitiert.
Das Waldentwicklungskonzept für eine Waldbewirtschaftung, die sich an der Natur orientiert und so dauerhaft gesunde Wälder für die Gesellschaft erhalten will, findet dabei immer mehr Anklang: auf einer wachsenden Anzahl von Partnerflächen und in einem wachsenden Interessiertenkreis.
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt mit ihrer Initiative Traumtaler und einer Fördersumme von 2 Millionen Euro Greenpeace e.V., um diese Allianz für gesunde Wälder zusammen mit den unterstützenden Organisationen weiter wachsen zu lassen. Das Ziel ist es, bewirtschaftete Wälder langfristig als funktionierende Ökosysteme zu erhalten und ihre Widerstandskraft gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen.

Waldbesitzende in der Wald-Allianz bei ökologischen und zukunftsfähigen Bewirtschaftsungsformen unterstützen
Dank der finanziellen Unterstützung kann das Netzwerk von Wäldern ausgebaut werden. Im Zentrum des Projekts stehen folgende Ziele:
- Naturnahe Waldbewirtschaftung wird als Alternative zur konventionellen Forstpraxis in verschiedenen Besitzverhältnissen etabliert – mit Modellcharakter für ganz Deutschland.
- Eine wachsende Zahl von Waldbesitzenden wird in der Wald-Allianz bei der Umstellung auf ökologische, zukunftsfähige Bewirtschaftungsformen begleitet und lernt voneinander.
- Bürgerinnen und Bürger werden aktiv einbezogen.
- Eine einfache, satellitengestützte App liefert Informationen zur Naturnähe, Vitalität und Entwicklung von Wäldern und verknüpft die lokale Maßnahmen im Wald mit deren Auswirkungen – verständlich aufbereitet für Eigentümer*innen, Fachleute und interessierte Besucher*innen.
Der „Traumtaler“ der Deutschen Postcode Lotterie zeichnet das Projekt aus, weil es gesellschaftlichen Mehrwert auf mehreren Ebenen schafft. Insbesondere die Verbindung von Klimaschutz und Stärkung der biologischen Vielfalt überzeugt. Die konventionelle Forstwirtschaft hinterlässt kranke und sterbende Wälder, doch das Projekt zeigt eine echte Alternative in der Waldbewirtschaftung auf. Das Gemeinwohl der Gesellschaft fußt auf funktionierenden Ökosystemen. Mit dem Traumtaler kommt die Wald-Allianz ihrem Ziel ein großes Stück näher, mehr naturnah bewirtschaftete Wälder zu schaffen und zu zeigen, dass ökosystembasierte Waldnutzung funktioniert – gesunde Wälder sichern unser gutes Leben.
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine große deutsche Soziallotterie. Es gewinnen ganze Nachbarschaften und mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen fließen in Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt, Natur- und Umweltschutz. Das Motto der Lotterie: „Zusammen gewinnen. Zusammen helfen.“ Seit ihrer Gründung 2016 hat die Deutsche Postcode Lotterie bundesweit bereits rund 6.500 ökologische und soziale Projekte mit mehr als 325 Millionen Euro unterstützt. Die zu fördernden Projekte wählt ein Beirat unter Vorsitz von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Prof. Dr. Rita Süssmuth aus. Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur internationalen Postcode Lottery Group, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt und die mit mehr als 15 Milliarden Euro zu den größten privaten Fördermittelgeber*innen der Welt gehört.