
Partnerwald Meiningen
Partnerwald
Meiningen
Der Stadtwald von Meiningen (Thüringen) ist seit September 2024 Flächenpartner der Wald-Allianz. Der rund 2.100 Hektar große Wald ist bereits seit 2004 FSC-zertifiziert und trägt seit 2019 zusätzlich das Zertifikat der Naturland-Richtlinien. Seither wird der Stadtwald Meiningen auch nach dem „Lübecker Konzept“ bewirtschaftet. Die Forsteinrichtung verantwortet der Forstingenieur Martin Schmid, Inhaber des Büros für angewandte Waldökologie in Klein Hundorf. Der Wald besteht zu je einem Drittel aus Buche, Fichte und Kiefer. Das Waldmanagement fördert mit vorsichtigen Eingriffen die natürliche Baumarten-Zusammensetzung. Wichtig im ökosystemnahen Waldmanagement von Meiningen ist es, Störungen möglichst gering zu halten und naturnahe Prozesse zu ermöglichen.

Lernen an der Natur
Auf mehr als zehn Prozent der Fläche werden keinerlei Eingriffe vorgenommen. Diese „Referenzflächen“ dienen dem Lernen an der Natur. Hier wird beobachtet, wie sich das Ökosystem aus eigener Kraft entwickelt. „Ökologisch optimales Funktionieren ist Voraussetzung für wirtschaftlich gute Ergebnisse und die Erfüllung sozialer und kultureller Anforderungen an Wälder“, sagt Forstwirtschaftsmeister Sebastian Dummer. Er ist bei der Stadt Meiningen für den Wald verantwortlich und vertritt den Stadtwald in der Wald-Allianz.
Wertvoller Erfahrungsaustausch
Als Partnerwald der Wald-Allianz bekennt sich die Stadt Meiningen zum ökosystemnahen Management ihrer Waldflächen in Einklang mit den waldökologischen Prinzipien der Wald-Allianz. Die Wald-Allianz unterstützt die Erhebung wissenschaftlicher Daten in den Partnerwäldern und den fachlichen Erfahrungsaustausch zwischen den Waldverantwortlichen. Sebastian Dummer: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Holzvorrat deutlich aufzubauen, standortheimisches Laubholz zu fördern und die Holzernte auf die Fichte zu konzentrieren. An Stellen, wo wir damit nicht so vorankommen, wie wir es uns erhoffen, ist der Austausch mit ähnlich arbeitenden Kolleg*innen besonders wertvoll.“


Vor Ort gemeinsam diskutieren
Ein solcher Erfahrungsaustausch mit anregenden Diskussionen geschah beispielsweise auf einer Exkursion in den Stadtwald, die der Koordinierungskreis der Wald-Allianz zusammen mit den Flächenpartnern im September 2024 unternommen hat. So bereichert der Stadtwald Meiningen die Wald-Allianz als ein weiteres Vorbild für ökosystembasierte Waldbewirtschaftung, als Ort des Lernens und der Weiterentwicklung.